Zeitgenössische Kunst in ehrwürdigen Salons
Ein Dutzend aufstrebender Zürcher KünstlerInnen nutzte für zwei Wochen eine herrschaftliche Wohnung beim Bellevue als Ausstellungsraum. Ihre zeitgenössischen Werke entwickelten dort im Kontrast zum verblichenen Glanz der Räume einen einzigartigen Reiz. Die KünstlerInnen verwenden diverse Medien, die von Zeichnung und Malerei über Fotografie und Installation bis zur Laserprojektion reichen.
Cinq Salons war eine Entdeckungsreise: KünstlerInnen, die noch am Anfang ihrer Karriere standen und solche, die bereits arriviert waren, zeigten aktuelle Werke und erfüllten so die Räume mit neuem Leben. Der Ausstellungsort war in einem ehrwürdigen Anwesen an bester Adresse – einem jener Orte, die sich oft mit Kunst schmücken, aber einem breiteren Publikum für gewöhnlich verschlossen bleiben. Entsprechend waren die Werke als fiktive Privatsammlung zeitgenössischer Kunst arrangiert und boten ein aussergewöhnliches Ausstellungserlebnis.
Zwischen den Werken und dem geschichtsträchtigen Ort entwickelte sich einen angeregter Dialog, der durch die Spuren des nachfolgenden Umbaus noch verstärkt wurde.